Meine kleine weite Welt versammelt neben meinem Haupt-Blog schulfrei leben und lernen Berichte und verschiedenartigste Beiträge über die Dinge, die mich politisch bewegen, sowie über Persönliches, soweit sie nicht das Thema schulfrei bzw. Bildungs-Freiheit betreffen.

Sonntag, 27. Juni 2010

Kosmisches Kreuz - Cosmic Cross

Der 26. Juni 2010 ist ein besonderes Datum. Wir haben Vollmond und eine außergewöhnliche, sehr seltene planetare Konstellation, wie sie zuletzt vor 30.000 Jahren stattgefunden hat. Es findet eine partielle Mondfinsternis mit dem Mond auf 4° Steinbock konjunkt Pluto nahe des Galaktsichen Zentrums statt. Alle Planeten, mit Ausnahme des Neptuns, bilden ein großes kosmisches Kreuz.

weiterlesen:
Beyond Mainstream -
Das grosse kosmische Kreuz am 26. Juni
Kunst&TextWERK - Vollmond am 26. Juni

Sonntag, 6. Juni 2010

Unterwegs

Seit diesem Frühjahr habe ich - mit Charlotte - verschiedene Ausflüge und Kurzreisen unternommen, etwas, das ich gerne weiterhin und noch mehr machen möchte.

Zuerst waren wir am 4. März 2010 zur Abschlußveranstaltung der 1000 Kraniche-Aktion in Berlin, für einen Tag. Am 15. März fuhren wir nach Strasbourg, um dort die Teilnehmer einer Pressekonferenz beim Europa-Parlament kennenzulernen, die gegen unberechtigte Inobhutnahmen ihrer Kinder durch deutsche Jugendämter protestierten. Am Abend des 18. März ging es dann nochmals nach Berlin, dort fand über das sich anschließende Wochenende das erste deutschlandweite Treffen für Familien mit Kindern, die am Dravet-Syndrom erkankt sind, statt (Dravet-Treffen). Daß Charlotte das Dravet-Syndrom hat, wissen wir seit Anfang 2008. Wir blieben über das Wochenende hinaus und fuhren erst spät am Dientagabend wieder nach Karlsruhe zurück. Alle diese Reisen machten wir mit der Bahn. Berlin - das was ich davon gesehen habe - gefiel mir sehr gut.

Am vergangenen Wochenende nun waren wir in Hedel, Niederlande, beim diesjährigen Hetof mit dabei. Es war wieder ein schönes Erlebnis, ebenso wie im Jahr 2008. Letztes Jahr war es mir unmöglich, zum Hetof zu fahren, da wir ein Wochenende vorher bereits eine Reise nach Versailles und Paris (ebenfalls im Rahmen eines Dravet-Familien-Treffens) gemacht hatten und nur wenige Tage nach dem Hetof die schriftlichen Prüfungen zum Hauptschulabschluß anfingen, wofür ich mit meinen Kindern (mein Sohn absolvierte diese Prüfungen letztes Jahr) tage- bzw. wochenweise nach Oberrimsingen im Breisgau fahren mußte. Aber dieses Jahr sollte das Hetof wieder drin sein - wir hatten viel Glück, mein Auto war wieder fahrbereit und die Finanzen für die Fahrt auch gesichert. Daher konnten wir uns auch eine schöne Unterkunft in einem ausgebauten Wagen aus den 60er Jahren leisten - ein Erlebnis für sich.

Und hier gibt es einige Fotos mit Impressionen von unseren Ausflügen:



Vorbereitungen zur Kranich-Aktion - später ließen wir die Kraniche von der großen Plane aus in die Luft fliegen, indem wir die Plane schwenkten, dazu sangen wir auch. Es waren zuletzt 4505 nach Origami-Technik gefaltete Papierkraniche in diversen Größen und vielen Farben!



Im großen Zelt beim Hetof - Charlotte glücklich mittendrin - und Blick auf das Küchenzelt.



Der Wohnwagen, auf einer Öko-Farm gelegen, von außen und von innen.